
We’re very happy to announce that together with BeL we’ve won the competition for the Spielbudenplatz. Here is the German text (english will follow soon):
Städtebau von Straße, Haus und Tür
Die Straße ist Aktionsfeld gesellschaftlicher Mischung. St. Pauli ist aktives Gemenge auf der Straße. St. Pauli entsteht durch eine Vielzahl unterschiedlicher Akteuren, die sich auf der Straße treffen.
Wir erzeugen städtebauliche Heterogenität mit einfachen Häusern. Die verschiedenen Wohnungstypen sind gebäudeweise sortiert. In diesen Häusern leben jeweils relativ homogene Gruppen, sie stellen eine Gemeinschaft dar. Die Gruppen und ihre Mitglieder treffen auf der Straße aufeinander. Stadt wird auf der Straße gelebt, die Tür im Erdgeschoss ist der Übergang vom Gemeinschaftlichen zum Öffentlichen. Die Anzahl der Türen bestimmt den Grad der Mischung des Öffentlichen, dieser sollte maximal sein. Mit der großen Anzahl an Türen entsteht gesellschaftliche Vielfalt, Mischung und selbstbestimmte Begegnung.
Städtebau als Verhandlung
Die Realteilung wird sowohl als soziales als auch als wirtschaftliches Werkzeug eingesetzt. Das Gesamtgrundstücks wird in vier Grundstücke geteilt, die nach Art ihrer Nutzung sortiert sind. Das Hotel liegt am Spielbudenplatz, der geförderte Wohnungsbau an Taubenstraße und Kastanienallee, der freifinanzierte Mietwohnungsbau und die Baugruppe an der Kastanienallee und der Quartiersstraße.
(more…)